Dennis Müller

Chief Rollout Officer (CRO) 

Dennis verantwortet in seiner Funktion als Chief Rollout Officer (CRO) die Planung, den Netzausbau, die Inhausverkabelung sowie die Netzdokumentation für den FTTH-Rollout von metrofibre. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und ist ein Experte auf dem Gebiet des Glasfaserausbaus. Von 2015 bis 2022 war Dennis bei Vodafone tätig. Dort war er zuletzt für den Netzausbau und die Netzplanung in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein verantwortlich. Von 2023 bis Anfang 2025 war Dennis eines der Gründungsmitglieder der OXG Glasfaser GmbH und dort als Head of Construction & Deployment verantwortlich für den bundesweiten FTTH-Rollout.

Andreas Lehbrink

Head of Network Engineering und Head of Network Operations (ad. Int.)

Andreas ist als Head of Network Engineering sowie Head of Network Operations (ad interim) bei metrofibre für das Engineering und den Betrieb des Netzes verantwortlich. Der Diplom-Informatiker bringt über 35 Jahre Berufserfahrung mit – darunter zehn Jahre in der Softwareentwicklung und über 25 Jahre in leitenden Positionen innerhalb der Telekommunikationsbranche.

Sein umfassendes Know-how erstreckt sich über Netz- und Servicedesign, Netzbetrieb, Fieldservice und IT in verschiedenen namhaften Telekommunikationsunternehmen. Als CEO eines der größten Planungsunternehmen im Glasfasersektor sowie als Geschäftsführer eines innovativen Netzbetreibers und Vorreiters im Bereich Open Access sammelte Andreas zudem wertvolle Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement, Human Resources und Marketing.

Björn Rost

Head of Netzebene 4

Als „Head of NE4“ ist Björn bei metrofibre verantwortlich für die Realisierung der Glasfaser-Inhouse-Verkabelung und die Prozesse rund um die Netzebene 4 verantwortlich. Er ist seit über 20 Jahren in der Telco-Industrie tätig und hat bei namhaften Netzbetreibern (z.B. Vodafone, 1&1) sowie bei der Managementberatung Accenture verschiedene Fach- und Führungsrollen wahrgenommen.  Funktionale Schwerpunkte hat er zuletzt vor allem im Bereich Glasfaser-Infrastruktur, Offshoring von Netzplanung und Technologie-gestützter Kundenservice-Automatisierung gesetzt. 

Bei der Gestaltung von Transformationsprojekten bei Mobilfunk- und Festnetzbetreibern hat er tiefe Kenntnisse rund um prozess- und kostenoptimierte Netz-Deployment-Vorgehensweisen aufgebaut. Seine akademische Ausbildung hat Björn hat an der Universität Mannheim mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann absolviert.

Dirk Wehrse

Financial Officer (CFO)

Dirk ist als Chief Financial Officer (CFO) für den Finanzbereich verantwortlich und bringt mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Finanz- und Telekommunikationsbranche mit. Seine umfassende Expertise erstreckt sich auf Wachstumsunternehmen, bei denen er in verschiedenen Ländern und Sektoren die Planung, Gestaltung und Finanzierung maßgeblich geprägt hat. Vor seiner aktuellen Position war Dirk unter anderem als CFO in einem Glasfaserunternehmen und einem Cloud-Start-up tätig. Zudem leitete er als Head of Corporate Finance bei T-Mobile US die Gestaltung und Strukturierung der Planungs- und Finanzierungsprozesse. Dirk ist Diplom-Kaufmann und besitzt einen Master in International Business Administration.

Eike Gerrit Büllingen

Advisory Board Member

Eike ist Mitglied des Beirates von metrofibre und die Schnittstelle zwischen uns und der Strategie- und Corporate Finance-Boutique Rautenberg & Company, die die Entwicklung der metrofibre eng begleitet hat. Als Senior Director von Rautenberg & Company und Experte für digitale Infrastruktur verfügt er über 10 Jahre Erfahrung in der Strategie- und Transaktionsberatung. Im Lauf seiner Tätigkeit führte er eine Vielzahl transaktionsbezogener Projekte und leitete zahlreiche nationale und internationale Strategie- und „Performance Improvement“ Vorhaben mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf technologiebasierten Geschäftsmodellen.

Darüber hinaus sammelte er Erfahrung in Interimspositionen in deutschen Start-ups und konnte so ein tiefes Verständnis von online-basierten Geschäftsmodellen entwickeln. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar, sowie der Waseda Business School, Tokyo begann Eike seine professionelle Laufbahn im Jahr 2011.

Michael Reuther

Advisory Board Member

Michael ist Mitglied unseres Beirats und bringt in dieser Rolle seine langjährige Erfahrung als Infrastruktur-Investor und Investment-Manager mit ein. Er ist Founder und Managing Partner der R3AMP GmbH in Düsseldorf und ist überzeugt, dass Investoren einen entscheidenden Beitrag leisten können, um die digitale Infrastruktur in Deutschland schnell, entschlossen und nachhaltig bei gleichzeitig langfristig attraktiven Renditen auszubauen.

Michael begann seine Karriere bei Sal. Oppenheim in Köln und arbeitete danach für Deloitte in Düsseldorf und Hongkong mit den Schwerpunkten M&A und Private Equity. Über ein Jahrzehnt war er im Investmentteam von ARDIAN in den Bereichen Buyout, Co-Investment und Infrastruktur für Beteiligungen verantwortlich – mit Stationen in Frankfurt, Paris und seit 2016 Luxemburg. Michael war u.a. Mitglied des Aufsichtsrats der ENCEVO und sowie MediaBroadcast.

Andreas Kindt

Advisory Board Member

Andreas ist Mitglied des Beirats von metrofibre. Er begleitet in dieser Funktion die Bereiche Wholesale, IT- und Prozesslandschaft und ist begeistert von der Perspektive, eine vollständig digitale Prozesslandschaft zu entwickeln. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der ICT-Industrie und ist ausgewiesener Fachmann für Prozess- und IT-Management in der Telekommunikationsindustrie. Von 2002 bis 2006 war Andreas Mitglied des Vorstandes der T-Online International AG und dort als CTO und CIO für die Technik verantwortlich; die ersten zwei Jahre auch für den Kundenservice.

Nach der Verschmelzung der T-Online auf die Deutsche Telekom wurde er CIO der T-Com/T-Home für Deutschland und Osteuropa. In 2008 wechselte er zur Loyalty Partners Gruppe als CEO der Loyalty Partner Solutions GmbH bis 2011. Heute ist Andreas als selbständiger Berater für Start-ups und Unternehmen in den Bereichen IT und Telekommunikation tätig.

Dr. Hai Cheng

Advisory Board Member

Hai ist Mitglied des Beirats von metrofibre und begleitet die Bereiche Netz und Technik. Er gilt als einer der renommiertesten Experten in Planung und Bau von Glasfasernetzen in Deutschland und ist vom Modell des Open Dark Fibre, das er für das einzig zukunftsträchtige hält, überzeugt. Der promovierte Nachrichtentechniker war Mitgründer und Vorstand der Versatel AG in Düsseldorf (heute 1&1 Versatel), verantwortete dort die Vorstandsressorts Technik (ab 2000) und Vertrieb (ab 2009) und begleitete das rasante Wachstum der Versatel wie auch den Börsengang 2007.

Seitdem ist Hai ist als unabhängiger Investor und Berater für verschiedene Technologie-Unternehmen tätig und hat sich ein umfangreiches Geschäftsnetzwerk in der High-Tech-Industrie mit vielen namenhaften Unternehmen aufgebaut. Darüber hinaus war Hai bis heute aktiv an etwa 30 Transaktionen beteiligt und arbeitet eng mit renommierten Private-Equity- und Infrastrukturfonds zusammen.

Moritz Rautenberg

Advisory Board Member

Moritz ist Mitgründer von metrofibre und treibt in dieser Funktion die Unternehmensentwicklung mit besonderem Fokus die Themenbereiche Wholesalestrategie, Marketing und Projektmanagement voran. Seit seinem Abschluss der Betriebswirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar im Mai 2021 konzentriert er sich als einer der verantwortlichen Projektleiter auf die Entwicklung der ruhrfibre Essen.

Zuvor war er für das britische Private-Equity Unternehmen 3i Group in London und den französischen Infrastrukturinvestor ARDIAN in Frankfurt tätig und bringt diverse Erfahrungen im Bereich Telekommunikations- und Energieinfrastruktur mit sich. Sein bisheriger Werdegang führte Moritz durch Auslandsaufenthalte zudem nach Singapur, Großbritannien, die USA und Südafrika.

Arndt Rautenberg

Advisory Board Member

Arndt ist Mitgründer und Beiratsvorsitzender von metrofibre. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Finanzinvestoren und deren Portfoliounternehmen im Bereich digitale Infrastruktur. Seine besondere Kompetenz liegt in Transaktionen und Corporate Finance ebenso wie in der Strategieentwicklung und -umsetzung mit Fokus auf der Telekommunikations- und Technologie-Industrie. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Rautenberg & Company, einer integrierten Strategie- und Corporate-Finance-Beratung mit Büros in Düsseldorf, Frankfurt und London.

Der Diplom-Kaufmann begann seinen Berufsweg bei der Boston Consulting Group und gründete im Jahr 2000 zusammen mit zwei Partnern eine Technologieberatungs- und Beteiligungsfirma, die er später erfolgreich an Sapient, einen an der NASDAQ gelisteten Technologiekonzern mit Sitz in Cambridge (USA), verkaufte. Nach mehreren Jahren als Vorstandsmitglied von Sapient wurde Arndt zum Chief Strategy Officer der Deutschen Telekom ernannt, wo er sowohl für die Strategieentwicklung des Konzerns als auch für das Portfoliomanagement verantwortlich war.