Urbane Glasfasernetze für die digitale Zukunft Deutschlands.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit

Kein einzelnes Unternehmen kann die digitale Zukunft Deutschlands im Alleingang gestalten. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur als Voraussetzung erfordert echte Zusammenarbeit und einen kooperativen Ansatz. Zusammen mit unseren Partnern fokussieren wir uns auf den zukunftsfähigen, flächendeckenden und bürgergerechten Ausbau von urbanen Glasfasernetzen – ohne Rosinenpickerei. Durch eine gemeinsame Projektentwicklung und die Anpassung an lokale Gegebenheiten unterstützen wir Städte und Gemeinden dabei, ihre Ziele in der Breitbandversorgung schnell und effizient zu erreichen. So leisten wir einen wertvollen Beitrag zur digitalen Transformation Deutschlands.

Open Access

Unser klares Ziel für alle Projekte ist es, einen offenen und diskriminierungsfreien Zugang für unterschiedliche Anbieter von Telekommunikationsdiensten zu schaffen. Zu diesem Zweck bauen und betreiben wir unbeschaltete Glasfasernetze und somit passive Infrastrukturen, deren Beschaltung andere Telekommunikationsunternehmen (sog. Internet Service Provider, ISPs) mit eigener Aktivtechnik übernehmen. So können verschiedene ISPs mit ihrer eigenen Marke ihre Dienste und Produkte über unsere Netze anbieten. Den Endkunden steht so ein breites Spektrum an Diensteanbietern und Produktportfolios zur Verfügung. Im Gegensatz zum traditionell integrierten Modell bauen wir somit Datenautobahnen, auf denen alle fahren können.

Integriertes Netz 

Im Rahmen unserer Projekte entstehen integrierte Glasfasernetze, welche neben dem direkten Anschluss von Haushalten in Ein- oder Mehrfamilienhäusern bis in die Wohnung (FttH, steht für: Fibre to the Home) ebenso zahlreiche Unternehmen, Schulen, Krankenhäuser und weitere öffentliche Gebäude und Einrichtungen anschließen. Unsere Netze werden durch die Anbindung zahlreicher Standorte für Antennen und Picozellen zudem die Voraussetzung für einen effizienten und raschen Roll-out des neuen Mobilfunkstandards 5G schaffen, ohne dass für diesen Ausbau erneut separate Infrastrukturen gebaut und somit Baustellen eingerichtet werden müssen.

Modernste Technologie 

Wir planen, bauen und betreiben Glasfasernetze nach modernsten Standards, in Netz und IT ebenso wie entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Das Netzdesign folgt einer langfristig überlegenen Point-to-Point-Architektur, in der mindestens ein dediziertes Glasfaserpaar in jeden Haushalt und zu jedem Nutzer geführt wird. So wird eine Netzüberlastung gerade zu Spitzenlastzeiten ausgeschlossen, wie es aktuell bei kupferbasierten Netzen aufgrund der zwischen zahlreichen Nutzern geteilten Infrastruktur („Shared Medium“) der Fall ist. Durch intelligente Technologieauswahl sind wir in der Lage, Bandbreiten problemlos zu erhöhen, um auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden und den Geschwindigkeitsbedarf ganzer Gemeinden über Generationen hinweg zu decken. Unsere lokalen Netze sind redundant aufgebaut, um Daten über alternative Routen weiterleiten zu können, falls in einem Bereich ein Ausfall oder eine Beschädigung auftritt. Das Ergebnis ist ein äußerst zuverlässiges und zugleich effizientes Netz.

Private Finanzierung 

Unsere Projekte werden in Form von Public Private Partnerships (PPPs) wesentlich von privaten Infrastruktur-Investoren finanziert. In diesem Modell laden wir Städte und Gemeinden ein, Gesellschafter der jeweiligen Projekte zu werden und sich so substanzielle Mitspracherechte bei Ausbau und Betrieb des lokalen Netzes zu sichern, ohne aber in signifikantem Umfang Steuermittel in den Netzausbau investieren zu müssen. Unsere Partnerschaft mit renommierten europäischen Infrastruktur-Fonds sichert die effiziente Finanzierung zu marktüblichen Renditen und ohne hohe Verschuldungsgrade.

Nachhaltigkeit 

Wir planen, bauen und betreiben Glasfasernetze nach modernsten Standards, in Netz und IT ebenso wie entlang der kompletten Wertschöpfungskette. Das Netzdesign folgt einer langfristig überlegenen Point-to-Point-Architektur, in der mindestens ein dediziertes Glasfaserpaar in jeden Haushalt und zu jedem Nutzer geführt wird. So wird eine Netzüberlastung gerade zu Spitzenlastzeiten ausgeschlossen, wie es aktuell bei kupferbasierten Netzen aufgrund der zwischen zahlreichen Nutzern geteilten Infrastruktur („Shared Medium“) der Fall ist. Durch intelligente Technologieauswahl sind wir in der Lage, Bandbreiten problemlos zu erhöhen, um auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden und den Geschwindigkeitsbedarf ganzer Gemeinden über Generationen hinweg zu decken. Unsere lokalen Netze sind redundant aufgebaut, um Daten über alternative Routen weiterleiten zu können, falls in einem Bereich ein Ausfall oder eine Beschädigung auftritt. Das Ergebnis ist ein äußerst zuverlässiges und zugleich effizientes Netz.

Unsere Projekte

metrofibre entwickelt und realisiert lokale Dark Fibre Infrastrukturprojekte als wettbewerbsoffene Basis für echte Glasfaser-Produkte. Dabei sind wir ganzheitlicher Projektkoordinator, von der Konzepterstellung über die Projektentwicklung, Planung, Finanzierung und Ausführung bis hin zum Betrieb – als Partner von Städten und Kommunen, die wir gern in den

jeweiligen Gesellschafterkreis eines Projektes aufnehmen. metrofibre betreibt kein eigenes Endkundengeschäft, sondern schafft einen offenen Netzzugang für verschiedene Telekommunikationsanbieter, welche die Infrastruktur für die Vermarktung ihrer eigenen Dienste nutzen können.

düsselfibre: Lichtgeschwindigkeit
für die Landeshauptstadt

düsselfibre

Mit unserer 100%igen Tochtergesellschaft düsselfibre bauen wir in Düsseldorf, der Hauptstadt des bevölkerungsreichsten Bundeslandes, eine zukunftsweisende Glasfaser-Infrastruktur auf. Das Projekt ermöglicht digitale Kommunikation mit Höchstgeschwindigkeit und sichert die Wettbewerbsfähigkeit der Medienmetropole. Die Finanzierung erfolgt rein privatwirtschaftlich, so dass weder öffentliche Gelder noch Fördermittel benötigt werden.

Nicht zuletzt durch den Mutterkonzern ist düsselfibre schon heute in Düsseldorf bestens vernetzt. Unsere Experten bringen ihre langjährige Erfahrung und das neueste technische Fachwissen ein, um dieses komplexe Projekt erfolgreich durchzuführen.

Im Frühjahr 2024 wird düsselfibre mit dem physischen Glasfaserausbau beginnen. Als enger Kooperationspartner der Stadt arbeiten wir gemeinsam daran, dass alle Menschen, die in Düsseldorf leben und arbeiten, von den Vorteilen der Glasfasertechnologie profitieren können. Zusammen mit lokalen Partnern setzen wir auf einen schnellen, minimalinvasiven Ausbau. Bis zum Ende des Jahres 2026 werden wir über 100.000 Haushalte, Unternehmen und öffentliche Institutionen mit direkter FttH-Technologie (Fibre to the Home) an das Glasfasernetz anschließen.

Key Facts:

Projektstart: Frühjahr 2024
Durchführung: Eigenwirtschaftlicher Ausbau in Zusammenarbeit mit der Stadt und weiteren Partnern
Homes passed: ca. 100.000

ruhrfibre baut Highspeed-
Glasfaser für Essen

ruhrfibre Essen

Mit unserem ersten Projekt „ruhrfibre“ realisieren wir ein integriertes Glasfasernetz in Essen, einer der zehn größten Städte Deutschlands. Das Projekt wird rein privatwirtschaftlich und ohne die Nutzung öffentlicher Gelder oder Fördermittel unter Beteiligung eines renommierten Infrastrukturinvestors finanziert. Ausbau und Betrieb der Netzinfrastruktur erfolgt partnerschaftlich mit der Stadt Essen, die über die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) an der Netzgesellschaft der ruhrfibre Essen beteiligt ist und so substanzielle Mitspracherechte erhält. 

Mit ruhrfibre entsteht ein integriertes Glasfaser-Netz, das neben dem Anschluss von ca. 150.000 Haushalten bis in die Wohnung (FttH, steht für: Fibre to the Home) in einer ersten Phase ebenso zahlreiche Geschäftskunden, Schulen, Krankenhäuser und weitere öffentliche Gebäude und Einrichtungen anbindet. Durch den frühzeitigen Ausbau zahlreicher Standorte für Antennen des neuen Mobilfunkstandards 5G wird außerdem die Voraussetzung für den Aufbau eines zukunftsfähigen Mobilfunknetzes in Essen geschaffen.

Lokale Planungs- und Tiefbaupartner begleiten den Ausbau. Sie sichern Geschwindigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit bei unseren Ausbauarbeiten. Der erste Spatenstich für das Glasfasernetz wurde am 2. Juni 2023 in Essen Werden gefeiert. Hier und in anderen Teilen der Stadt sind die Baumaßnahmen bereits in vollem Gange.

Key Facts:

Projektstart: Frühjahr 2022
Durchführung: Eigenwirtschaftlicher Ausbau in Kooperation mit der Kommune
Homes passed: ca. 150.000

ruhrfibre macht Mülheim
zukunftsfähig

ruhrfibre Mülheim

Mit dem Ausbauprojekt in Mülheim an der Ruhr erweitert die Netzgesellschaft ruhrfibre ihren Tätigkeitsbereich. Als vielfältiger Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort ist die über 170.000 Einwohner zählende Großstadt im westlichen Ruhrgebiet eine folgerichtige Wahl. Die kommende, zukunftssichere Glasfaser-Infrastruktur eröffnet Bürgerinnen und Bürgern neue digitale Möglichkeiten und sichert die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der Mittelmetropole auf Jahre hinaus.

Auch hier wird die Finanzierung ausschließlich durch privatwirtschaftliche Investoren gestemmt, auf öffentliche Gelder oder Fördermittel kann verzichtet werden. Ein weiterer wichtiger Baustein für den unternehmerischen Erfolg sind die aktuellen praktischen Erfahrungen, die unsere Experten von ruhrfibre aus der Nachbarmetropole Essen mitbringen.

Der physische Ausbau des Glasfasernetzes in Mülheim an der Ruhr startet im Sommer 2024. In vertrauensvoller Abstimmung mit der Stadt und gemeinsam mit unseren lokalen Partnern planen wir einen zügigen, minimalinvasiven Ausbau. Insgesamt werden wir über 70.000 Haushalte, Unternehmen und öffentliche Institutionen mit modernster FttH-Technologie (Fibre to the Home) an das Glasfasernetz anschließen.

Key Facts:

Projektstart: Mitte 2024
Durchführung: Eigenwirtschaftlicher Ausbau in Zusammenarbeit mit der Stadt
Homes passed: ca. 70.000

ruhrfibre sichert Hernes
digitale Zukunft

ruhrfibre Herne

ruhrfibre erweitert mit dem Ausbauprojekt in Herne ihr Tätigkeitfeld. Die zukunftssichere Glasfaser-Infrastruktur eröffnet den rund 160.000 Bürgerinnen und Bürgern in Herne neue digitale Möglichkeiten und stärkt die Zukunftsfähigkeit sowie Innovationskraft der Stadt im nördlichen Ruhrgebiet nachhaltig.

Die Finanzierung erfolgt vollständig durch private Investoren, sodass auf öffentliche Gelder oder Fördermittel verzichtet werden kann. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor sind die praktischen Erfahrungen, die unsere Experten von ruhrfibre aus den benachbarten Metropolen Essen und Mülheim mitbringen.

Der physische Ausbau des Glasfasernetzes in Herne beginnt Ende 2024. In enger Abstimmung mit der Stadt und in Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern planen wir einen zügigen, minimalinvasiven Ausbau. Insgesamt werden über 50.000 Haushalte, Unternehmen und öffentliche Institutionen mit modernster FttH-Technologie (Fibre to the Home) an das Glasfasernetz angeschlossen.

Key Facts:

Projektstart: Ende 2024
Durchführung: Eigenwirtschaftlicher Ausbau in Zusammenarbeit mit der Stadt
Homes passed: ca. 50.000